HOLISTIC BUSINESS COACHING
Wie können wir sicherstellen, dass unsere Kollegen nicht dem Burnout erliegen, dass Mitarbeiter nicht ihre Kündigung einreichen und dass Führungskräfte nicht ihre Menschlichkeit aufgeben?
In einer Gesellschaft, die den Kampfmodus und das Rettersyndrom befürwortet und belohnt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Menschlichkeit nicht aus den Augen verlieren.
Ich persönlich habe bereits zahlreiche Abteilungen auf meinem Weg nach "oben" hinter mir gelassen. Jahrelang habe ich mich im Kampfmodus im Retter-Stil durchgesetzt und mir eine Position auf der Leitungsebene gesichert. Doch dann hat sich mein Überlebensmodus unangekündigt gelöst und ich erkannte, dass ich das alles gar nicht wollte.
Wie ich knapp der steigenden Unzufriedenheit am Arbeitsplatz, dem Burnout und der Kündigung entkommen bin? Durch die Methoden, die ich heute in meinen Coachings, Workshops und Vorträgen anwende:

Psychologische Sicherheit
Psychologische Sicherheit ist die Grundlage für jede Transformation.
Menschen, Teams und Organisationen entwickeln innere Stärke durch Resilienz, emotionale Flexibilität, Mitgefühl und Selbstführung – entscheidende Kompetenzen für den Wandel.
Durch den Einsatz von neurowissenschaftlichem Wissen und psychologischen Ansätzen entsteht eine stabile innere Basis, die Veränderungen nicht nur standhält, sondern aktiv gestaltet.

Public Speaking
Sprechen vor Publikum ist die häufigste Angst weltweit.
Viele Führungskräfte, Fachkräfte und UnternehmerInnen kennen dieses Gefühl: Lampenfieber, innere Blockade, Angst, sich zu blamieren.
Ob Präsentation, Keynote, Pitch oder Rede: Wer sich selbst regulieren kann, spricht authentisch, klar und wirksam.
Aus Nervosität wird Sicherheit und Public Speaking wird zu einer Stärke, die Freude macht.

Coaching Kultur
Die Einführung einer Coaching-Kultur im Unternehmen ist der Schlüssel zu einem resilienten, unterstützenden und leistungsfähigen Arbeitsumfeld.
Eine solche Kultur fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern stärkt auch das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden.
Mit maßgeschneiderten Coaching-Ansätzen entsteht eine Unternehmenskultur, die von gegenseitiger Unterstützung, Vertrauen und nachhaltiger Entwicklung geprägt ist.